Jahr
|
Tätigkeiten
|
|
|
1984
|
nach dem Studium der Nachrichtentechnik und einer 1-jährigen Tätigkeit als Leiter der Softwareabteilung einer Nürnberger Softwarefirma gründete Uwe Landau die Firma Landau Systems und beschäftigte sich zunächst mit der Entwicklung von Hardware für Beleuchtungsanlagen und Computer.
|
|
|
|
|
1985
|
Beginn der Entwicklung eines Handelspaketes für einen Textilfilialisten auf einer UNIX-Anlage mit Textbasierter Oberfläche. (LS-TES) Entwicklungssystem: ALTOS-C
|
|
|
|
|
1986
|
Änderung des Firmennamens in Landau Software Systeme und Einstellung der Hardwarenentwicklung. Beginn der Neuentwicklung des Handelspaketes in Client/Server Architektur mit Serverbetriebssystem Novell Netware und Clients mit der ersten nutzbaren grafischen Oberfläche GEM von Digital Research MS-DOS. (LS-FASHION) Entwicklungssystem: Microsoft C und Logitech Modula 2
|
|
|
|
|
1988
|
Auftragsarbeiten für SIEMENS, Mercedes-Benz, Motorenwerke Bremerhafen, TEBA Electronic, WDR
|
|
|
|
|
1990
|
Umstellung der Entwicklung auf Microsoft Windows Version 3.0 (LS-WINTEX) Entwicklungssystem: Microsoft C
|
|
|
|
|
1992
|
Aufsplittung der Software in nachrüstbare Module. Entwicklung einer DOS-basierten POS Software (LS-CASH) Entwicklungssystem: Microsoft Visual C++ und Microsoft C
|
|
|
|
|
1994
|
Komplette Neuentwicklung der Software für Microsoft Windows 95 unter Einbeziehung der jetzt zur Verfügung stehenden Technologien. (LS-INFOMAN) Erweiterung der Basissoftware mit verschiedenen Zusatzprogrammen auf Basis Microsoft Access. (LS-BEKAT, LS-TEPLAV,LS-REKLAM) Entwicklungssystem: Microsoft Visual C++
|
|
|
|
|
1996
|
Neuentwicklung einer Finanzdienstleistungssoftware für MS-Windows 95. (LS-FIDIS) Entwicklungssystem: Logitech Modula 2
|
|
|
|
|
1998
|
Umstellung der Warenwirtschaftssoftware auf die Zielplattformen MS-Windows 95, 98, NT, ME, 2000. (LS-INFOMAN 5.0) Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
|
|
|
|
|
2000
|
Neuentwicklung einer POS-Software für die Zielplattformen MS-Windows 95, 98, NT, ME, 2000 und XP unter ausschließlicher Nutzung der Windows-APIs. (LS-INFOCASH) Neuentwicklung eines Filialanbindungssystems. (LS-TRANSFER) Neuentwicklung eines Fahrzeugauszeichnungssystems für BMW Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
|
|
|
|
|
2001
|
Entwicklung eines Design Tools zur freien Gestaltung der von LS-Systemen genutzten Etiketten, Formularen und Statistiken. (LS-ETDESIGN) Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
|
|
|
|
|
2002
|
Neugründung der Landau Software GmbH. Modulerweiterungen für LS-INFOCASH und LS-INFOMAN, Anbindungen an Sage KHK Fibu und DATEV. Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
|
|
|
|
|
2004
|
Landau Software verabschiedet sich im Entwicklungsbereich von den Plattformen Window 98, Windows ME und früherer Versionen, es findet nur noch reine 32-bit Entwicklung statt.
|
|
|
|
|
2007
|
Die Entwicklung eines selbstlernenden EDI-Moduls wird beschlossen und die Entwicklung dazu gestartet. Parallel entstehen weitere Zusatzmodule zu LS-INFOMAN. LS-RENTAL entsteht um den geforderten Leistungsumfang im Sporthandel abzudecken. Ende 2007 geht die erste Version von LS-TAZ in den Markt und erweitert damit LS-INFOMAN um Personal-Zeiterfassung und Abrechnung.
|
|
|
|
|
2009
|
LS-INFOMAN geht mit der kompletten Neuentwicklung der Module und der Erweiterungen ins 64-bit Zeitalter, die neue Release 5.5 erscheint im Herbst.
|
|
|
|
|
2011 |
LS-INFOMAN wird vom erfolgreichen Deutschen Kofferhersteller RIMOWA als Lösung für die eigenen Flagshipstores eingesetzt und wird damit International in Sprache und Währung. |
|
|
|
|
2016
|
LS-Software wird mit Version 6.0 komplett an Windows 10 angepasst und im Funktionsumfang noch einmal wesentlich erweitert
|
|
|
|
2018 |
LS-Software Version 7.0 wird entwickelt. Massgebliche Teil der Software werden mit DOTNET und WPF neu konstruiert. LS-INFOSERVER wird entwickelt. |
|
|
2020 |
Die für Version 7.0 entwickelten Teile werden portionsweise in die Version 6.0 integriert um einen nahtlosen Versionswechsel zu realisieren. LS-PIM (Entwicklung seit Oktober 2019) wird im Sommer freigegeben und stellt mit LS-INFOPSERVER und LS-PIMSERVER die perfekte ONLINE-Integration für Shopbetrieb dar, aktuellere Daten kann man nicht haben.
|