Landau Software GmbH
Als einer der führenden deutschen Hersteller für professionelle Softwarelösungen in der Mode- Sport-und Lederwarenbranche verfügt LANDAU SOFTWARE über eine mehr als 35-jährige Erfahrung in den Bereichen Warenwirtschaft, Management- und Informationstechnologie. Diesen Erfolg verdanken wir neben unseren Kunden auch unserer konsequent verfolgten Strategie der nachhaltigen Softwareentwicklung.
Qualität und Sicherheit
Mit unserem ausgezeichneten Produktportfolio vertrauen Sie in zukunftsorientierte Unternehmenslösungen „Made in Germany“, die technologisch „up to date“‘ sind und einer permanenten marktorientierten Weiterentwicklung unterliegen.
Eigene Entwicklung
Unsere eigene Entwicklungsabteilung berücksichtigt die individuellen Besonderheiten des jeweiligen Marktes. Darüber hinaus ermöglicht uns die volle Kontrolle über unsere Softwareentwicklung die schnelle Umsetzung kundenspezifischer Anpassungen, die in vielen Großprojekten ausschlaggebend für einen nachhaltigen Erfolg sind.
Die LS Software zugrundeliegende eigene Kern- und Datenbankentwicklung sorgt für eine plattformübergreifende und einheitliche Konfiguration aller Produkte. Ein wichtiger Beitrag für einen minimalen Schulungsaufwand.
Zukunft im Blick
Um diesen Anspruch zu erfüllen, fokussieren wir Technologien, die Ihnen heute als auch in Zukunft eine fortschrittliche und sichere Unternehmensinfrastruktur ermöglichen. So bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Support Team
Ein am Unternehmenssitz lokal erreichbarer und kompetenter Support durch Softwareingenieure sorgt für schnelle Hilfe und Informationen per Telefon und Teamviewer. Ein speziell ausgebildetes Technikerteam leistet bei Bedarf Hilfe vor Ort.
Investitionsschutz
Als Vertragspartner erhalten Sie im Rahmen ihres Hotline-Vertrags regelmäßig kostenlose Software- und Sicherheits-Updates unserer Softwareprodukte. Inklusive innovativen Features bleiben damit alle Programme auf dem aktuellen Stand.
Professionale Ansprüche
LS Produkte erfüllen professionelle Ansprüche
Angefangen bei der einfachen Inbetriebnahme bis hin zu den universellen Erweiterungsmöglichkeiten erfüllt LS genau die Ansprüche, welche Business-Kunden von einem führenden Hersteller erwarten.
Philosophie
Produktivität und Rendite Ihres Unternehmens sind die Ziele die Landau Software veranlasst, primär Produkte für den Einzelhandel zu entwickeln um abbildbare Abläufe und Tatigkeiten automatisieren zu können.
Die durch LS-Produkte mögliche Transparenz, die effektivere Einkaufsplanung, Zeit- und Kostenersparnis, Ertragssteigerungen und weitere Wettbewerbsvorteile werden Sie überzeugen.
Die Schnellerkennung von Trends, die sich ständig verändernden Bedingungen bei der Warenbetrachtung, ein gewichteter Informationsfluß über eine geändertes und attraktiveres Warensortiment, und die trotzdem richtige Planung wird für den Einzelhandel die künftig wichtigste Aufgabe sein um im Wettbewerb zu bestehen.
Sowohl der stationäre Handel als auch der ONLINE Handel wollen bedient werden und stellen somit eine Herausforderung für alle Unternehmen dar.
Aufwendige Administrationsvorgänge, Forderungen nach individueller und kompetenter Beratung, fehlende Information über Einkauf, Verkauf und Kundeneinkaufsverhalten, und weitere anstehende Probleme steigern den Druck. Um in dieser Situation noch die richtigen Entscheidungen zu treffen, bedarf es besonderer Lösungen
Landau Software bietet Ihnen diese besondere Lösung.
Unsere Produkte wurden im Hinblick auf diese Probleme entwickelt und bieten Ihnen neben den üblichen Warenwirtschaftsfunktionen ein hervorragendes Management- und Informationswerkzeug im Office und am POS. Alle wichtigen Informationen sind auf Knopfdruck verfügbar. Als hochflexible, in langjähriger Erfahrung entwickelte, Softwarepakete erfüllen LS-Produkte alle Anforderungen an eine moderne Software.
Die Begeisterung und Ideen von über 1.000 Anwendern, unser Know-How in der Softwaretechnologie und eine standardisierte Anwendungsumgebung sind die Garantie für die richtige Investition in die Zukunft. LS-Produkte werden auch Ihnen den Weg in die Zukunft ebnen.
Partner und Kooperationen
Unsere Geschichte
1984
Nach dem Studium der Nachrichtentechnik und einer 1-jährigen Tätigkeit als Leiter der Softwareabteilung einer Nürnberger Softwarefirma gründete Uwe Landau die Firma Landau Systems und beschäftigte sich zunächst mit der Entwicklung von Hardware für Beleuchtungsanlagen und Computer.
1985
Beginn der Entwicklung eines Handelspaketes für einen Textilfilialisten auf einer UNIX-Anlage mit Textbasierter Oberfläche. (LS-TES) Entwicklungssystem: ALTOS-C
1986
Änderung des Firmennamens in Landau Software Systeme und Einstellung der Hardwarenentwicklung.
Beginn der Neuentwicklung des Handelspaketes in Client/Server Architektur mit Serverbetriebssystem Novell Netware und Clients mit der ersten nutzbaren grafischen Oberfläche GEM von Digital Research MS-DOS. (LS-FASHION)
Entwicklungssystem: Microsoft C und Logitech Modula 2
1988
Auftragsarbeiten für SIEMENS, Mercedes-Benz, Motorenwerke Bremerhafen, TEBA Electronic, WDR
1990
Umstellung der Entwicklung auf Microsoft Windows Version 3.0 (LS-WINTEX)
Entwicklungssystem: Microsoft C
1992
Aufsplittung der Software in nachrüstbare Module.
Entwicklung einer DOS-basierten POS Software (LS-CASH)
Entwicklungssystem: Microsoft Visual C++ und Microsoft C
1994
Komplette Neuentwicklung der Software für Microsoft Windows 95 unter Einbeziehung der jetzt zur Verfügung stehenden Technologien. (LS-INFOMAN)
Erweiterung der Basissoftware mit verschiedenen Zusatzprogrammen auf Basis Microsoft Access. (LS-BEKAT, LS-TEPLAV,LS-REKLAM)
Entwicklungssystem: Microsoft Visual C++
1996
Neuentwicklung einer Finanzdienstleistungssoftware für MS-Windows 95. (LS-FIDIS)
Entwicklungssystem: Logitech Modula 2
1998
Umstellung der Warenwirtschaftssoftware auf die Zielplattformen MS-Windows 95, 98, NT, ME, 2000. (LS-INFOMAN 5.0)
Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
2000
Neuentwicklung einer POS-Software für die Zielplattformen MS-Windows 95, 98, NT, ME, 2000 und XP unter ausschließlicher Nutzung der Windows-APIs. (LS-INFOCASH)
Neuentwicklung eines Filialanbindungssystems. (LS-TRANSFER)
Neuentwicklung eines Fahrzeugauszeichnungssystems für BMW
Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
2001
Entwicklung eines Design Tools zur freien Gestaltung der von LS-Systemen genutzten Etiketten, Formularen und Statistiken. (LS-ETDESIGN)
Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
2002
Neugründung der Landau Software GmbH. Modulerweiterungen für LS-INFOCASH und LS-INFOMAN, Anbindungen an Sage KHK Fibu und DATEV.
Entwicklungssystem: Microsoft Visual Studio
2004
Landau Software verabschiedet sich im Entwicklungsbereich von den Plattformen Window 98, Windows ME und früherer Versionen, es findet nur noch reine 32-bit Entwicklung statt.
2007
Die Entwicklung eines selbstlernenden EDI-Moduls wird beschlossen und die Entwicklung dazu gestartet. Parallel entstehen weitere Zusatzmodule zu LS-INFOMAN. LS-RENTAL entsteht um den geforderten Leistungsumfang im Sporthandel abzudecken. Ende 2007 geht die erste Version von LS-TAZ in den Markt und erweitert damit LS-INFOMAN um Personal-Zeiterfassung und Abrechnung.
2009
LS-INFOMAN geht mit der kompletten Neuentwicklung der Module und der Erweiterungen ins 64-bit Zeitalter, die neue Release 5.5 erscheint im Herbst.
2011
LS-INFOMAN wird vom erfolgreichen Deutschen Kofferhersteller RIMOWA als Lösung für die eigenen Flagshipstores eingesetzt und wird damit International in Sprache und Währung.
2016
LS-Software wird mit Version 6.0 komplett an Windows 10 angepasst und im Funktionsumfang noch einmal wesentlich erweitert
2018
LS-Software Version 7.0 wird entwickelt. Massgebliche Teil der Software werden mit DOTNET und WPF neu konstruiert. LS-INFOSERVER wird entwickelt.
2020
Die für Version 7.0 entwickelten Teile werden portionsweise in die Version 6.0 integriert um einen nahtlosen Versionswechsel zu realisieren. LS-PIM (Entwicklung seit Oktober 2019) wird im Sommer freigegeben und stellt mit LS-INFOSERVER und LS-PIMSERVER die perfekte ONLINE-Integration für Shopbetrieb dar, aktuellere Daten kann man nicht haben.
2021
Der Ausbau der LS-PIM Plattform wird in Kooperation mit den Größen des Onlinehandels vorangetrieben, unter anderen Bagmondo, Zalando und Taschen24. Das Portfolio steigt auf über 200.000 Artikel, 750.00 Variationen und 2.000.000 Bilder.
2022
LS-PIM wird vollständig ind LS-INFOMAN und LS-INFOCASH integriert, die superschnelle Bildanzeige an der Kasse vermeidet Fehlverkäufe und getauschte Etiketten. In LS-INFOMAN wird das Nachordern zum Bilderlebnis mit Detailfotos der bestellten Ware.